
Nicht ohne meine Eltern: Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungen verbessert – auch die zu unseren Eltern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nicht ohne meine Eltern: Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungen verbessert – auch die zu unseren Eltern" von Sandra Konrad ist ein Ratgeber, der sich mit dem wichtigen Thema der emotionalen Abnabelung von den Eltern beschäftigt. Das Buch beleuchtet die psychologischen und emotionalen Aspekte, die oft mit diesem Prozess verbunden sind, und zeigt auf, wie eine gesunde Ablösung nicht nur das Verhältnis zu den eigenen Eltern verbessern kann, sondern auch positive Auswirkungen auf andere zwischenmenschliche Beziehungen hat. Sandra Konrad erklärt, dass viele Menschen unbewusst alte Muster aus ihrer Kindheit in ihre erwachsenen Beziehungen tragen. Durch praxisnahe Beispiele und fundierte psychologische Erkenntnisse gibt sie den Lesern Werkzeuge an die Hand, um diese Muster zu erkennen und zu durchbrechen. Der Fokus liegt darauf, wie man eigenständiger wird und gleichzeitig eine liebevolle Verbindung zu den Eltern bewahren kann. Konrads Ansatz betont Selbstreflexion und persönliche Entwicklung als Schlüssel zur Verbesserung aller Arten von Beziehungen im Leben eines Menschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Sandra Konrad ist Diplom-Psychologin und arbeitet seit über 20 Jahren als systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis in Hamburg. In ihrer wissenschaftlichen und therapeutischen Arbeit untersucht sie transgenerationale Übertragungen ¿ also den starken Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart. Im Piper Verlag erschienen von ihr »Das bleibt in der Familie«, »Das beherrschte Geschlecht« und »Liebe machen«.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Fontis
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2006
- Bantam
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 375 Seiten
- Erschienen 2006
- Jos Fritz