
»Cancel Culture« - Ende der Aufklärung?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wo endet Toleranz, wo beginnt »Cancel Culture«?
Die Gefährdungen der Demokratie nehmen zu: Die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien in Schweden und Italien, die Erosion des Rechtsstaats in Ungarn und Polen, die Konflikte mit -autokratischen Regimen belegen dies ebenso wie der Verlust demokratischer Zivilkultur; Cancel Culture ist Teil einer zunehmend demokratie-gefährdenden Praxis. Umso wichtiger ist es, -Humanismus und Aufklärung gegen Intoleranz, Ignoranz, Hetze und Diskursverweigerung zu -verteidigen und die politische Urteilskraft zu -stärken. Dieses Buch leistet dazu einen pointierten Beitrag aus philosophischer Sicht.
von Nida-Rümelin, Julian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Press
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Antaios Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- FBV
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- HVB
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2021
- Unrast Verlag