
Der Schrecksenmeister: Ein kulinarisches Märchen aus Zamonien von Gofid Letterkerl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Schrecksenmeister: Ein kulinarisches Märchen aus Zamonien" von Walter Moers ist ein fantastischer Roman, der in der fiktiven Welt Zamoniens spielt. Die Geschichte folgt Echo, einer kranken und hungrigen Kratze (eine katzenartige Kreatur), die einen Pakt mit dem Schrecksenmeister Succubius Eißpin eingeht. Eißpin ist ein Alchemist und Koch, der in der Stadt Sledwaya lebt und für seine makabren kulinarischen Experimente bekannt ist. Echo stimmt zu, sich dem Schrecksenmeister als „Nährling“ zur Verfügung zu stellen, was bedeutet, dass er nach einem Monat geopfert wird. Im Gegenzug erhält Echo Nahrung und Pflege, um wieder gesund zu werden. Während seines Aufenthalts bei Eißpin entdeckt Echo jedoch die dunklen Geheimnisse des Meisters und dessen grausame Pläne. Im Verlauf der Geschichte begibt sich Echo auf eine abenteuerliche Reise durch Sledwaya, trifft auf verschiedene skurrile Charaktere und versucht letztlich, seinem schicksalhaften Vertrag mit dem Schrecksenmeister zu entkommen. Der Roman kombiniert Elemente von Fantasy und schwarzem Humor mit einer Prise kulinarischer Exzentrik, typisch für Moers' einzigartige Erzählweise.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- Hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2023
- Zytglogge
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2018
- Treibgut Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Ambro Lacus
- audioCD -
- Erschienen 2025
- der Hörverlag
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2005
- Limmat
- perfect
- 64 Seiten
- Erschienen 1987
- dtv Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- Neuer Umschau Buchverlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Jumbo
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Folio
- hardcover
- 80 Seiten
- Cosmos-Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Becker Joest Volk Verlag