
Die Kinder der Schande: Das tragische Schicksal deutscher Besatzungskinder in Frankreich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Kinder der Schande: Das tragische Schicksal deutscher Besatzungskinder in Frankreich" von Ludwig Norz behandelt die bewegende und oft schmerzhafte Geschichte der sogenannten Besatzungskinder, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg in Frankreich geboren wurden. Diese Kinder stammten aus Beziehungen zwischen französischen Frauen und deutschen Soldaten, die das Land besetzt hielten. Das Buch beleuchtet die gesellschaftliche Stigmatisierung und Diskriminierung, mit der diese Kinder konfrontiert waren, da sie als "Kinder des Feindes" galten. Norz schildert eindringlich ihre Identitätskonflikte und den Kampf um Anerkennung in beiden Ländern. Durch persönliche Geschichten und historische Analysen wird das komplexe Spannungsfeld von Schuld, Scham und Versöhnung aufgezeigt. Der Autor gibt den Betroffenen eine Stimme und trägt dazu bei, ein lange tabuisiertes Kapitel europäischer Geschichte aufzuarbeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2024
- nonsolo Verlag
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2022
- Peter Lang
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Wien
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 2016
- Acabus Verlag
- perfect
- 273 Seiten
- Erschienen 2000
- C.P. Verlag
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Molino Verlag