
Die Frage der Entmythologisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rudolf Bultmanns Werk „Die Frage der Entmythologisierung“ beschäftigt sich mit der Herausforderung, den christlichen Glauben in einer modernen, wissenschaftlich geprägten Welt zu verstehen und zu vermitteln. Bultmann argumentiert, dass die biblischen Texte in einer mythologischen Sprache verfasst sind, die für das antike Weltbild typisch ist. Um den Kern des christlichen Glaubens heute nachvollziehbar zu machen, sei es notwendig, diese Mythen zu „entmythologisieren“, also ihre zeitgebundene Form zu überwinden und ihren existenziellen Gehalt freizulegen. Dabei betont Bultmann die Bedeutung der persönlichen Glaubenserfahrung und fordert eine Interpretation der Bibel, die sich auf die grundlegenden menschlichen Fragen konzentriert. Sein Ansatz hat weitreichende Diskussionen über Hermeneutik und Theologie ausgelöst und bleibt ein zentraler Beitrag zur theologischen Debatte im 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 1997
- GALLIMARD
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1997
- GALLIMARD
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1977
- Harper & Row
- paperback -
- Erschienen 2009
- TREDANIEL