
Geschichte der Vereinten Nationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie ein Seismograph spiegeln die Vereinten Nationen seit ihrer Gründung 1945 die Situation der internationalen Beziehungen wider - in dem Wechsel zwischen großen Erwartungen und enttäuschten Hoffnungen in der Haltung der Regierungen und der öffentlichen Meinung in den Mitgliedstaaten. Sie zeigen die Fähigkeit oder Unfähigkeit der Staatenregierungen, Kriege zu verhüten, Konflikte zu schlichten sowie konstruktiv zusammenzuarbeiten und dies über die Grenzen verschiedener Kulturen, Wirtschaftssysteme und Ideologien hinweg. Um die Situation der Vereinten Nationen besser verstehen und ihre Handlungsfähigkeit realistisch einschätzen zu können, ist es hilfreich, einen Blick in ihre Geschichte zu werfen. Immer wieder entwickelten sie Lösungskonzepte für die internationale Zusammenarbeit in den verschiedenen Problembereichen. Im Laufe der Zeit haben sie mit dem Wandel in der Interpretation der völkerrechtlichen Normen ihrer Charta auf die Veränderungen im internationalen System reagiert, um in der Friedenssicherung, dem Schutz der Menschenrechte und in anderen wichtigen Arbeitsfeldern weiter ihre Aufgaben erfüllen zu können. Das Buch richtet sich an Politikwissenschaftler, Politiker und Interessierte. von Volger, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Helmut Volger studierte Politikwissenschaft und Amerikanistik an der Freien Universität Berlin; seit 1987 wissenschaftliche Veröffentlichungen (Zeitschriftenaufsätze, Buchbeiträge, Monographien) zum Thema "Vereinte Nationen", darunter 1994 "Die Vereinten Nationen" (München/Wien: R. Oldenbourg Verlag) und 1995 "Geschichte der Vereinten Nationen" (München/Wien: R. Oldenbourg Verlag). Herausgeber des "Lexikons der Vereinten Nationen" (München/Wien: R. Oldenbourg Verlag 2000), 2002 in englischer Lizenzausgabe veröffentlicht ("A Concise Encyclopedia of the United Nations", The Hague/London/New York: Kluwer Law International 2002); seit 1999 Koordinator des Forschungskreises Vereinte Nationen.
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag
- Kartoniert
- 3054 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in der Verlag ...
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- S. FISCHER
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 763 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Greenhill Books
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- mandelbaum verlag eG