
Technik und Wirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert (Enzyklopädie deutscher Geschichte, 79, Band 79)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Technik und Wirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert" von Christian Kleinschmidt ist ein Band aus der "Enzyklopädie deutscher Geschichte", der sich mit den tiefgreifenden Veränderungen in Technik und Wirtschaft in Deutschland während des 19. und 20. Jahrhunderts beschäftigt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die industrielle Revolution, die Entwicklung neuer Technologien und deren Einfluss auf die wirtschaftliche Struktur Deutschlands. Kleinschmidt analysiert die Wechselwirkungen zwischen technologischem Fortschritt und wirtschaftlichem Wachstum, beleuchtet aber auch die sozialen und politischen Implikationen dieser Entwicklungen. Er untersucht zentrale Themen wie die Mechanisierung, Elektrifizierung, Automatisierung sowie den Aufstieg neuer Industriezweige, einschließlich ihrer Auswirkungen auf Arbeitsmärkte und Gesellschaft. Der Autor legt dar, wie technologische Innovationen zu einer beschleunigten Urbanisierung führten und beschreibt den Wandel von einer agrarisch geprägten Gesellschaft hin zu einer Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft. Zudem geht er auf Krisen, wie etwa die Weltwirtschaftskrise oder Kriegszeiten, ein und analysiert deren Einfluss auf technische Entwicklungen. Insgesamt bietet das Buch eine detaillierte historische Analyse der Beziehung zwischen Technik und Wirtschaft in Deutschland über zwei Jahrhunderte hinweg, wobei es sowohl Chancen als auch Herausforderungen dieser Transformationen thematisiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- Klartext
- hardcover -
- Erschienen 1985
- VDI, Ddf.