
Einführung in die Leistungsbewertung und Verkehrstheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Lehrbuch vermittelt die gängigen Methoden der Modellbildung und Analyse technischer Systeme, die in der Leistungsbewertung von Rechner- und Kommunikationssystemen sowie von Fertigungssystemen angewendet werden. Die hier behandelten Methoden bilden die Grundlagen der Verkehrstheorie bzw. des "Traffic Engineering". Zunächst werden die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung, der stochastischen Prozesse und der Markov-Prozesse behandelt, die zum Verständnis der analytischen Leistungsbewertungsverfahren erforderlich sind. Grundmodelle der klassischen Nachrichtenverkehrstheorie und des Operations Research, aber auch der modernen Kommunikationsnetze - wie Mobilfunksysteme - werden eingehend beschrieben, wobei Modellierungs- und Anwendungsaspekte im Vordergrund stehen. Abschließend werden in der jüngsten Praxis häufig angewendete Analysemethoden vorgestellt, z.B. Dimensionsreduzierung mittels Rekursionstechnik, zeitdiskrete Analysealgorithmen sowie matrixanalytische Methoden. von Tran-Gia, Phuoc
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Phuoc Tran-Gia ist seit 1988 Professor für Informatik an der Universität Würzburg, Lehrstuhl für verteilte Systeme.Studium der Elektrotechnik an der Universität Stuttgart. 1982 Promotion zum Dr.-Ing., Universität Siegen. 1988 Habilitation in Nachrichtenverkehrstheorie, Universität Stuttgart. Industrietätigkeit 1977-78 als Softwareentwickler rechnergesteuerter digitaler Kommunikationssysteme bei SEL, Stuttgart; 1986-1988 am Forschungslabor der IBM, Rüschlikon (Zürich). Arbeitsgebiete: Leistungsbewertung von Rechner- und Kommunikationsnetzen, Architektur von Netzen der nächsten Generation, Mobilkommunikation und Anwendung lernender Algorithmen.
- Hardcover -
- Carl Ueberreuter Verlag
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 3214 Seiten
- Erschienen 2006
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- Kirschbaum
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2002
- Ashgate Publishing Limited
- Gebundene Ausgabe
- 607 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 619 Seiten
- Erschienen 2011
- DIN Media
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Fachmedien Otto Schmidt KG
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- paperback
- 785 Seiten
- Erschienen 2016
- Logos Berlin
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer Gabler