
Öffentliche Wohlfahrt und Judenverfolgung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Innerhalb der Öffentlichen Wohlfahrtspflege führten sozialrassistische Konzepte, antisemitische Ambitionen und finanzielle Interessen seit 1933 zu einer Ausgrenzung jüdischer Deutscher, ohne dass hierzu Gesetze vorlagen. In vielen Städten wurden zunächst jüdische Beamte und Angestellte entlassen, dann jüdische Wohlfahrtsempfänger durch Leistungskürzungen, Arbeitszwang und Isolierung diskriminiert. Diese Praxis der Wohlfahrtsämter mündete schließlich in die zentrale Verordnung vom November 1938, die den Ausschluss der jüdischen Armen aus dem staatlichen Fürsorgesystem dekretierte. Wolf Gruner dokumentiert auf einer umfangreichen Quellenbasis erstmals die Impulsfunktion kommunaler Initiativen für den Verlauf der NS-Judenverfolgung. Die vergleichende Darstellung der Politik deutscher Großstädte und Wiens birgt überraschende Ergebnisse zum Verhältnis von lokaler Verwaltung und Gestapo. Die Studie zeigt: Die "soziale" Enteignung jüdischer Staatsbürger durch Beamte und Angestellte der staatlichen Fürsorge ist ein wichtiges, bisher zu wenig beachtetes Element der Vorgeschichte des Holocaust. von Gruner, Wolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolf Gruner, geboren 1960, ist Mitherausgeber und Bearbeiter der Quellenedition "Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945".
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1995
- Böhlau Wien
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 165 Seiten
- EB-Verlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 381 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- perfect -
- Erschienen 1995
- Verlag Geschichtswerkstatt ...