
"Unternehmen Barbarossa": Zum historischen Ort der deutsch-sowjetischen Beziehungen von 1933 bis Herbst 1941 (Beiträge zur Militärgeschichte, 40, Band 40)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Unternehmen Barbarossa: Zum historischen Ort der deutsch-sowjetischen Beziehungen von 1933 bis Herbst 1941" von Roland G. Foerster bietet eine detaillierte Analyse der komplexen und wechselvollen Beziehungen zwischen Deutschland und der Sowjetunion in den Jahren vor und während des Zweiten Weltkriegs. Das Buch untersucht die politischen, militärischen und diplomatischen Entwicklungen, die zur deutschen Invasion der Sowjetunion im Juni 1941 führten. Foerster beleuchtet die strategischen Überlegungen hinter dem Unternehmen Barbarossa und analysiert die Auswirkungen dieser entscheidenden Phase des Krieges auf beide Nationen. Dabei wird auch auf die ideologischen Spannungen sowie auf pragmatische Kooperationen eingegangen, die das Verhältnis der beiden Staaten in den Vorkriegsjahren prägten. Der Autor zieht aus einer Vielzahl von Quellen, um ein umfassendes Bild dieser kritischen Periode zu zeichnen, und trägt so zum Verständnis der Ursachen und Folgen dieses Wendepunkts in der europäischen Geschichte bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- PHALANX
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 1990
- Wien., Picus Verlag.,
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- perfect
- 608 Seiten
- Erschienen 1989
- Fischer
- Gebunden
- 703 Seiten
- Erschienen 2018
- Aufbau
- hardcover
- 719 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck