
Alte Technik mit Zukunft - die Entwicklung des Imbert-Generators
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Alte Technik mit Zukunft - die Entwicklung des Imbert-Generators" von Erik Eckermann befasst sich mit der Geschichte und Entwicklung des Imbert-Generators, einer Technologie zur Holzvergasung, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg besonders in Europa Bedeutung erlangte. Das Buch beschreibt die technischen Grundlagen und Funktionsweise des Generators, der Holz in brennbares Gas umwandelt, das als Kraftstoff für Fahrzeuge genutzt werden kann. Eckermann beleuchtet sowohl die historischen Kontexte als auch die modernen Anwendungen dieser nachhaltigen Technologie. Er zeigt auf, wie der Imbert-Generator trotz seines Alters Potenzial für eine umweltfreundliche Energiegewinnung in der heutigen Zeit bietet und diskutiert seine Relevanz im Hinblick auf erneuerbare Energien und technologische Innovationen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 706 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2001
- Vieweg Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- John Wiley & Sons Inc
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Gebunden
- 524 Seiten
- Erschienen 2017
- Shaker Media
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer