
Das symbolische Kapital der Trauer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch behandelt die Frage, wie die italienischen Mittel- und Oberschichten den Tod ihrer Gefallenen im Ersten Weltkrieg und den Jahren danach verarbeitet haben. Als Quelle dienen Gedenkschriften für einzelne Tote, die von bürgerlichen Familien in großer Zahl publiziert worden sind. Diese "Kriegerdenkmäler aus Papier" stellen eine italienische Besonderheit dar und sind bisher nicht erforscht worden. Sie sind zwischen privater Trauer und öffentlichem Gedenken angesiedelt und erlauben Einblicke in die Mikrogeschichte des Nationalismus, die Religions- und Mentalitätsgeschichte des Bürgertums und die historische Anthropologie der Trauer in der Zeit des Weltkriegs. Das Buch fragt nach den Formen und Phasen der Trauer und des Gefallenengedenkens und den verschiedenen nationalen, zivilreligiösen und traditionell-christlichen Deutungen des Todes, die in ihnen zum Tragen kommen. Die Gedenkschriften werden daneben als Kulte bürgerlicher Familien untersucht und vor diesem Hintergrund Hypothesen entwickelt, die ihre besondere Verbreitung in Italien erklären. von Janz, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 1993
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- hospizverlag
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2017
- TASCHEN
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- hardcover
- 240 Seiten
- Kreuz Verlag
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- scm
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- O.W. Barth
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2004
- Piper Taschenbuch
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg
- cards
- 49 Seiten
- Erschienen 2007
- Weltbild
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder