
Einführung in die Metaphysik
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in die Metaphysik" ist ein Werk von Martin Heidegger, das auf einer Vorlesungsreihe basiert, die er im Sommersemester 1935 an der Universität Freiburg hielt. In diesem Buch untersucht Heidegger grundlegende metaphysische Fragen und Themen, insbesondere die Frage nach dem Sein. Heidegger beginnt mit der zentralen Frage: "Warum ist überhaupt Seiendes und nicht vielmehr Nichts?" Diese Frage dient als Ausgangspunkt für eine tiefgehende Erkundung der Natur des Seins und dessen Bedeutung für das menschliche Dasein. Er analysiert verschiedene historische Perspektiven auf das Sein, von den Vorsokratikern bis zu modernen Denkern, und kritisiert dabei auch die Entwicklung der westlichen Metaphysik. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Unterscheidung zwischen Sein und Seiendem sowie der Erörterung von Begriffen wie Sprache, Wahrheit und Zeit. Heidegger betont die Rolle der Sprache als Medium, durch das sich das Sein offenbart, und untersucht die Beziehung zwischen Mensch und Welt. Insgesamt bietet "Einführung in die Metaphysik" eine tiefgründige Auseinandersetzung mit philosophischen Grundfragen und fordert den Leser dazu auf, über traditionelle Denkmuster hinauszudenken. Das Werk gilt als eines von Heideggers wichtigen Beiträgen zur Philosophie des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2013
- Birkhäuser