
The Dying Shepherd: Die Tradition der englischen Ekloge von Pope bis Wordsworth (Buchreihe der Anglia / Anglia Book Series, 17, Band 17)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Dying Shepherd: Die Tradition der englischen Ekloge von Pope bis Wordsworth" von Raimund Borgmeier untersucht die Entwicklung und Bedeutung der Ekloge in der englischen Literatur vom 18. bis zum frühen 19. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie Dichter wie Alexander Pope, Thomas Gray und William Wordsworth diese pastorale Gedichtform nutzten, um soziale, politische und persönliche Themen zu reflektieren. Borgmeier analysiert die Art und Weise, wie die Ekloge als literarisches Mittel diente, um den Wandel von einer idealisierten ländlichen Welt hin zu einer zunehmend industrialisierten Gesellschaft darzustellen. Durch detaillierte Textanalysen zeigt das Werk auf, wie sich die Tradition der Ekloge an veränderte kulturelle Kontexte anpasst und welche Rolle sie im literarischen Kanon dieser Zeit spielt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1984
- Morehouse Pub Co
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2022
- Gröls Verlag
- paperback
- 251 Seiten
- Erschienen 2008
- Continuum International Pub...
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Diogenes
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2019
- Aschendorff
- hardcover
- 61 Seiten
- Erschienen 1987
- Clarkson Potter
- paperback
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- Wentworth Press