
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft: Emissionen aus Bauprodukten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Folge des EuGH-Urteils entstand eine Schutzlücke aufgrund des Wegfalls des Ü-Zeichens und der Zulassungsplicht bei Bauprodukten: Der Verwender kann nicht mehr erkennen, welche Bauprodukte für die Gesundheit unbedenkich sind. Alle am Bau Beteiligten sind daher in der Pflicht, sich die notwendigen Informationen auf anderem Weg zu beschaffen, um mögliche Beschwerden und Regressforderungen zu vermeiden, so das Umweltbundesamt in einem Beitrag dieses Bandes der Schriftenreihe. Der neue Band 2 der Schriftenreihe: "Emissionen aus Bauprodukten" informiert über die aktuelle Situation zur Schutzlücke bei Bauprodukten. Die juristische Einordnung der Bewertung der Innenraumluftqualität ins Bauordnungsrecht wird klar und verständlich dargestellt. Experten informieren und beziehen Position zum aktuellen Richtwert von Formaldehyd. Am Beispiel Formaldeyd werden Schritte zur Erkundung, Bewertung und Sanierung gezeigt. In einem Blick auf die europäische Normenentwicklung wird der Zusammenhang von Luftwechselrate und Schadstoffemissionen in den Fokus gerückt. Vertreter der Herstellerindustrie berichten zum Thema Emissionen aus ihrer Sicht und geben Einblicke in die Entwicklungen der Emissionsbewertungen anderer Länder. Aus dem Inhalt: VOB-Bewertung von Bauprodukten in Deutschland und in der EU im Vergleich Emissionen aus Bauprodukten: Technische Maßnahmen und rechtliche Regelungen Der neue Richtwert 2016 für Formaldehyd in der Innenraumluft Die Richtwerte I und II des Ausschusses für Innenraumrichtwerte im Anwendungsbereich des Bauordnungsrechts Formaldehyd-Emissionen in einer Schule: Erkundung, Bewertung, Sanierung Emissionsarme Verlegewerkstoffe aus der Sicht der Hersteller VOC- und Formaldeyd-Emissionen aus Möbeln Kennwerte und Berechnungsverfahren der prEN 16798-1 zur Energieeffizienz von Gebäuden Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 2 Die Schriftenreihe zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2018
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Interscience
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 1979
- Vieweg
- Gebunden
- 155 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2001
- Werner
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2006
- Fraunhofer IRB Verlag
- hardcover
- 573 Seiten
- Erschienen 2014
- Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2020
- DIN Media
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- Gebunden
- 770 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer