
Platon und die Folgen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch stellt die zentralen Aspekte der Philosophie Platons vor und erläutert, wie sie den geistigen Diskurs des 3. Jahrtausends inspirieren können.Seine Tugendethik weist einen Ausweg aus dem postmodernen Werterelativismus; seine politische Philosophie öffnet den Blick für ein postökonomistisches globales Ethos; seine Deutung der Natur begründet eine avancierte Ökologie; seine Kosmologie bietet einen Deutungsrahmen für die zeitgenössische Quantenphysik, seine Ontologie feiert Lebendigkeit als Maß alles Guten, Wahren und Schönen; seine Philosophie des Eros liest sich als Programm einer zeitgemäßen spirituellen Lebenskunst. Daraus erklärt sich das erstaunliche Potenzial für eine Aktualisierung der platonischen Philosophie - gerade in einer Zeit gravierender geistiger Umbrüche. Denn so wie Platon sein Denken an der epochalen Schwelle vom Mythos zum Logos entwickelte, so ist er ein kostbarer Gesprächspartner für alle, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts Ausschau halten nach einem neuen geistigen Paradigma. von Quarch, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Christoph Quarch (*1964), Philosoph, Theologe und Religionswissenschaftler, arbeitet freiberuflich als Autor, Vortragender und Berater. Er veranstaltet philosophische Seminare und Reisen in Zusammenarbeit mit "ZEIT-Reisen" und ist Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland. Vom 2000 bis 2006 war er Programmchef des Deutschen Evangelischen Kirchentags; von 2006 bis 2008 Chefredakteur von "Publik-Forum".
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2010
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Parlando
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- J. P. Metzler
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2005
- Dieterich'sche Verlagsbuchh...
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 1972
- Felix Meiner
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Riemann Verlag