
Wilhelm von Humboldt-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Wilhelm von Humboldt-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung" von Cord-Friedrich Berghahn bietet eine umfassende und detaillierte Darstellung des Lebens, Schaffens und Einflusses von Wilhelm von Humboldt, einem der bedeutendsten deutschen Gelehrten und Staatsmänner des 18. und 19. Jahrhunderts. Das Handbuch gliedert sich in drei Hauptabschnitte: 1. **Leben**: Dieser Abschnitt beleuchtet Humboldts Biografie, beschreibt seine familiären Hintergründe, Bildung, Reisen und politischen Tätigkeiten. Es wird deutlich, wie sein Leben durch die aufklärerischen Ideen seiner Zeit geprägt wurde. 2. **Werk**: Hier werden Humboldts vielfältige wissenschaftliche Arbeiten vorgestellt, die Bereiche wie Sprachwissenschaften, Bildungsreformen und Philosophie umfassen. Besondere Aufmerksamkeit gilt seiner Theorie der Sprache und seinem Beitrag zur Gründung der Berliner Universität. 3. **Wirkung**: Der letzte Teil analysiert den nachhaltigen Einfluss von Humboldts Ideen auf nachfolgende Generationen und verschiedene Disziplinen. Es wird gezeigt, wie seine Konzepte bis heute Bildungssysteme und geisteswissenschaftliche Forschung prägen. Das Handbuch dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studierende sowie alle Interessierten an den geisteswissenschaftlichen Leistungen und dem intellektuellen Erbe Wilhelm von Humboldts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Cord-Friedrich Berghahn ist apl. Professor für Neuere Deutsche Literatur und Kulturwissenschaft an der Technischen Universität Braunschweig und Präsident der Lessing-Akademie zu Wolfenbüttel.
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- J.B. Metzler
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiner, F
- Hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- Leinen
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- Diogenes
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 1596 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag