
Geschichte des politische Denkens 1/1. Die Griechen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die politische Kultur der westlichen Welt in einer breit angelegten Gesamtschau. Von den Griechen und ihrer Entdeckung von Politik und Demokratie, über die Römer und die christliche Welt bis zur Gegenwart, die vom Kampf um Menschenrechte und dem Totalitarismus zugleich gezeichnet ist, wird das ganze Spektrum des Politischen Denkens vorgestellt. Band 1.1: Im Zentrum steht die Geburt der politischen Philosophie bei Sokrates. Doch auch die Epiker und die Lyriker, die Tragödien- und Komödiendichter sowie die Historiker und die Redner werden mit erfasst. Untersucht wird ebenso die Vorgeschichte: Homer und Hesiod, die epische Dichtung und die agonale Kultur der griechischen Frühzeit, die Entstehung der Demokratie, aber auch der mit ihr konkurrierenden Staatsformen wie der Spartas oder der Tyrannis. von Ottmann, Henning
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor für Philosophie und Politische Theorie an den Universitäten Augsburg und Basel, seit 1996 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität München. Mitherausgeber des Jahrbuchs "Politisches Denken", der "Zeitschrift für Politik" und des
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- paperback
- 461 Seiten
- UTB, Stuttgart
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2000
- J.B. Metzler
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1996
- GALLIMARD
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2019
- Viking
- hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2013
- Penguin Classics