Naturkatastrophen in der Antike: Wahrnehmung - Deutung - Management
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Naturkatastrophen in der Antike: Wahrnehmung - Deutung - Management" von Holger Sonnabend untersucht, wie die Menschen der Antike Naturkatastrophen wahrnahmen, interpretierten und bewältigten. Der Autor analysiert verschiedene Arten von Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen und Vulkanausbrüche und untersucht ihre Auswirkungen auf antike Gesellschaften. Dabei zeigt er auf, dass viele dieser Ereignisse als Zeichen der Götter gedeutet wurden und oft einen tiefgreifenden Einfluss auf religiöse Praktiken und Überzeugungen hatten. Das Buch bietet auch einen Einblick in die Strategien und Techniken, die zur Bewältigung dieser Katastrophen eingesetzt wurden. Es liefert so ein umfassendes Bild davon, wie die antiken Zivilisationen mit den Herausforderungen umgingen, die diese Naturereignisse darstellten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 475 Seiten
- Erschienen 2001
- E. Schweizerbartsche Stuttgart
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Stocker, L
- Geheftet
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- DC Verlag
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1986
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2012
- Red Pill Press
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2013
- Castle Books
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2013
- Heyne Verlag




