
Mythos: Zur Geschichte einer Denkgewohnheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"**Mythos: Zur Geschichte einer Denkgewohnheit**" von Gerhart von Graevenitz untersucht die Entwicklung und Bedeutung des Begriffs "Mythos" in der abendländischen Kulturgeschichte. Der Autor analysiert, wie sich das Verständnis von Mythen im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und welche Rolle sie in verschiedenen Epochen spielten. Von Graevenitz beleuchtet dabei sowohl die philosophischen als auch die literarischen und kulturellen Aspekte des Mythosbegriffs. Er zeigt auf, wie Mythen als narrative Strukturen dienen, um komplexe Ideen und gesellschaftliche Werte zu vermitteln, und diskutiert ihre Funktion als Werkzeuge des Denkens und der Welterklärung. Durch diese umfassende Analyse wird deutlich, dass Mythen weit mehr sind als nur alte Geschichten; sie sind tief verwurzelte Denkgewohnheiten, die bis heute unser Verständnis der Welt prägen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1977
- Harper & Row
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Gerstenberg
- Hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1996
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag
- cassette -
- BMG Wort
- paperback -
- Erschienen 2001
- Ariel.