
Kompakt-Training Internationale Rechnungslegung nach IFRS
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der kompakte Einstieg in die Internationale Rechnungslegung nach IFRS. Was muss bei der Rechnungslegung nach IFRS beachtet werden? Wie unterscheiden sich die IFRS- von den HGB-Vorschriften? Was sind die wesentlichen Regeln? Mit dem "Kompakt Training Internationale Rechnungslegung nach IFRS" erarbeiten Sie sich systematisch die Grundsätze der IFRS. Neben den Grundlagen werden die wichtigen Bereiche Bilanz und Anhang, Gesamtergebnis-, Eigenkapitalveränderungs- und Kapitalflussrechnung in jeweils eigenen Kapiteln leicht verständlich dargestellt. Jedes Kapitel beginnt mit einer Gegenüberstellung der wesentlichen IFRS-Vorschriften mit den HGB-Vorschriften. Anschließend werden die einschlägigen Regeln systematisiert nach Ansatz, Bewertung, Ausweis und Anhangangaben dargestellt. Zahlreiche Beispiele und Übersichten veranschaulichen die Theorie. Das Kompakt-Training eignet sich sowohl als begleitende Lernhilfe in Studium und Weiterbildung als auch zum Selbststudium. Die systematische Gliederung und das neue, 2-farbige Layout geben eine klare Orientierung und erleichtern das Lernen. Das MiniLex und das Glossar englischer Fachausdrücke unterstützen Sie bei der Erarbeitung der theoretischen Grundlagen. 50 Übungsaufgaben mit Lösungen ermöglichen eine sichere Kontrolle Ihres Wissensstands. Seit der Einführung des IFRS wurden einige Standards neu erarbeitet und bestehende Standards erheblich überarbeitet. Nicht alle Standards wurden bis heute in europäisches Recht übernommen. Dadurch besteht eine immer größer werdende Lücke zwischen den sog. EU-IFRS und den Full IFRS. Um die Praxisrelevanz zu erhalten, werden in diesem Buch vorrangig die zum 31.12.2012 in der Europäischen Union anzuwendenden Standards dargestellt. Aus dem Inhalt: Grundlagen (Rechtliche Rahmenbedingungen der IFRS-Anwendung, Abschlussbestandteile, Zielsetzung des Abschlusses, Grundsätze der Ansatz- und Bewertungsvorschriften der Abschlussposten, erstmalige Anwendung der IFRS 1). Bilanz und Anhang. Gesamtergebnisrechnung. Eigenkapitalveränderungsrechnung. Kapitalflussrechnung. Konzernspezifische Vorschriften. Übungsteil. MiniLex. Glossar englischer Fachausdrücke. von Bolin, Manfred;Ditges, Johannes;Arendt, Uwe;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 712 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 1121 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- hardcover
- 1533 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden -
- Erschienen 2019
- Haufe
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Taschenbuch
- 1296 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- paperback
- 640 Seiten
- Erschienen 2011
- Linde, Wien
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto
- hardcover
- 1384 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 864 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- Kartoniert
- 675 Seiten
- Erschienen 2018
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 916 Seiten
- Erschienen 2023
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- paperback
- 2440 Seiten
- Erschienen 2017
- IDW Verlag GmbH
- Hardcover
- 556 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2018
- Fachmedien Recht und Wirtsc...