
Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse“ von Hendrik Sievers ist ein praxisorientiertes Fachbuch, das sich mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Unternehmen auseinandersetzt. Es richtet sich vor allem an Fachkräfte im Bereich der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, die ihre Kenntnisse in digitalen Prozessen vertiefen möchten. Das Buch behandelt Themen wie die Implementierung digitaler Technologien, Prozessoptimierung durch IT-Lösungen und die Rolle des Fachassistenten bei der digitalen Transformation. Zudem bietet es einen Überblick über aktuelle digitale Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis. Ziel ist es, den Lesern das notwendige Wissen zu vermitteln, um als kompetenter Ansprechpartner für Digitalisierungsthemen im beruflichen Umfeld agieren zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Walhalla
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Gebundene Ausgabe
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler