

Mitfühlend leben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer in der Begegnung mit Schmerz und Leid ein offenes, freundliches Herz bewahren kann, erlebt mehr Verbundenheit, innere Ruhe und Wohlbefinden. Mitgefühl - vor allem mit uns selbst - ist einer der Schlüsselfaktoren für seelische Gesundheit, das legen neueste Studien nahe. Und die eindrucksvolle Nachricht lautet: Wir können selbst etwas dafür tun. Durch praktische Übungen lässt sich unsere Fähigkeit, Mitgefühl zu empfinden, entwickeln und vertiefen.
»Dieses innovative Buch bringt die uralte, heilsame Weisheit der Mitgefühlsschulung in unsere heutige Zeit. Basierend auf solider Forschung, kontemplativer Erfahrung und therapeutischer Anwendung stärkt MBCL unseren natürlichen Instinkt für Mitgefühl und bietet wichtige Werkzeuge, um mit emotionalem Schmerz auf gesunde, radikal andere Art umzugehen.«
Dr. Christopher Germer, Klinischer Psychologe, Harvard Medical School
Selbst-Mitgefühl: Schlüsselfaktor für seelische Gesundheit
Inspiriert von den Pionieren auf dem Gebiet der Anwendung von (Selbst-)Mitgefühl im Gesundheitswesen, wie Paul Gilbert, Christopher Germer, Kristin Neff und Tara Brach
Das Praxisbuch für mehr Gelassenheit und Selbstakzeptanz
Geeignet u.a. bei Neigung zu Selbstkritik, Scham- und Schuldgefühlen, zur Stressbewältigung und Burn-out-Prophylaxe
Erprobt im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, in der Achtsamkeitspraxis und in der Psychotherapie
Mit dem neuen, erfolgreichen Seminarkonzept MBCL
von Brink, Erik van den;Koster, Frits;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erik van den Brink, geb. 1959, ist Psychiater und Psychotherapeut. Er ist Mitbegründer des Zentrums für Integrative Psychiatrie in Groningen/Niederlande und Trainer für Achtsamkeits- und Mitgefühlspraxis. Langjährige Meditationspraxis in Zen und Vipassana und ausgebildet von führenden MBSR- und MBCT-Lehrern.
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2011
- Arbor
- Klappenbroschur
- 143 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Faber & Faber
- cards
- 49 Seiten
- Erschienen 2007
- Weltbild
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- hospizverlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- O.W. Barth
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Rüffer & Rub
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- IVP
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- iskopress
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 44 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2020
- Gegenstromschwimmer Verlag
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2018
- Ludwig Buchverlag