
Logik-Skript 1: Wahrheit und logisches Schließen (Klostermann RoteReihe, Band 99)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Logik-Skript 1: Wahrheit und logisches Schließen" von Elke Brendel ist ein Lehrbuch, das sich mit den Grundlagen der Logik befasst. Es gehört zur Klostermann RoteReihe und bietet eine Einführung in zentrale Themen der formalen Logik. Das Buch behandelt die Konzepte der Wahrheit und des logischen Schließens, wobei es Studierenden hilft, ihre Fähigkeiten im analytischen Denken zu entwickeln. Wichtige Themen sind die Struktur von Argumenten, die Unterscheidung zwischen gültigen und ungültigen Schlüssen sowie verschiedene logische Systeme. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die Prinzipien der Logik zu vermitteln und deren Anwendung auf philosophische Fragestellungen zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- W3L GmbH
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2009
- Bloomsbury USA
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- V&R unipress
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2004
- Bern Studies Verlag, Bern