
Phantasie und Geschlecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die in diesem Band versammelten Aufsätze bilden den Versuch, Themen und Gedanken, die die Autorin in ihrem Buch "Die Fesseln der Liebe - Psychoanalyse, Feminismus und das Problem der Macht" angesprochen hatte, weiter auszuführen und zu klären. LeserInnen, die das Buch noch nicht kennen, werden diese Essays dennoch verstehen; solche, die das Buch kennen, werden dagegen eine bestimmte Thematik wiedererkennen. Beides, das frühere Buch und diese Essays, sind dem Versuch gewidmet, zwischen Problemen der Theorieentwicklung in der Psychoanalyse und im Feminismus Brücken zu schlagen und einen kontinuierlichen Dialog zwischen beiden herbeizuführen. Inhalt: Gleiche Subjekte und doch Liebesobjekte: Identifikatorische Liebe und die Herausbildung geschlechtlicher Identität Ein Entwurf zur Intersubjektivität: Anerkennung und Zerstörung Die allmächtige Mutter: Ein psychoanalytischer Versuch über das Verhältnis von Phantasie und Realität Vater und Tochter: Differentielle Identifizierung. Ein Beitrag zur Heterodoxie der Geschlechter "Wer hörte mich denn von den Engeln?" Erotik, Idealisierung und intersubjektiver Raum in der Übertragungsbeziehung "Sympathy for the Devil": Einige Bemerkungen zu Sexualität, Aggression und Pornographie von Benjamin, Jessica
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jessica Benjamin praktiziert als Psychoanalytikerin in New York City und unterrichtet am Postdoctoral Psychology Program in Psychoanalysis and Psychotherapy an der New York University. Im April 2015 erhielt sie den "Hans Kilian Preis zur Erforschung und Förderung der metakulturellen Humanisation".
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Argon Verlag
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 1994
- Median
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Heyne Hörbuch, Mchn.
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Taschenbuch
- perfect -
- Erschienen 1982
- CIP
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau
- perfect
- 1530 Seiten
- Suhrkamp
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2007
- Carlsen
- Hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 248 Seiten
- Chronos