
Fritz Kern und 'das gute alte Recht'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die gut hundert Jahre alte These Fritz Kerns über die Natur der mittelalterlichen Anschauung vom Recht vermochte bald nach Erscheinen, die verfassungs- und rechtshistoriographischen Mediävistik in ihren Bann zu ziehen. Das trifft besonders auf den deutschsprachigen Raum zu. Aber es gilt selbst über ihn hinaus, denn als good old law gab es Kerns Lehre auch andernorts. Die Studie unternimmt es nicht, seinen Ansatz zu bekräftigen oder zu widerlegen, sondern macht ihn erstmals selbst zum Gegenstand einer historiographiegeschichtlichen Untersuchung: Wie und warum entstand das Kernsche Konzept, und welche Funktion erfüllte es? Sie richtet sich an Rechts- und Verfassungshistoriker sowie an Mediävisten und Wissenschaftshistoriker. von Liebrecht, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Liebrecht ist Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg.
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2018
- Tectum Wissenschaftsverlag
- perfect
- 344 Seiten
- Erschienen 1950
- Paderborn, Verlag Bonifaciu...
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- perfect -
- Erschienen 1981
- C H. Beck
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1974
- De Gruyter
- perfect
- 128 Seiten
- Verbrecher
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- MANZ Verlag Wien
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 724 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos