
Fritz Kern und 'das gute alte Recht'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die gut hundert Jahre alte These Fritz Kerns über die Natur der mittelalterlichen Anschauung vom Recht vermochte bald nach Erscheinen, die verfassungs- und rechtshistoriographischen Mediävistik in ihren Bann zu ziehen. Das trifft besonders auf den deutschsprachigen Raum zu. Aber es gilt selbst über ihn hinaus, denn als good old law gab es Kerns Lehre auch andernorts. Die Studie unternimmt es nicht, seinen Ansatz zu bekräftigen oder zu widerlegen, sondern macht ihn erstmals selbst zum Gegenstand einer historiographiegeschichtlichen Untersuchung: Wie und warum entstand das Kernsche Konzept, und welche Funktion erfüllte es? Sie richtet sich an Rechts- und Verfassungshistoriker sowie an Mediävisten und Wissenschaftshistoriker. von Liebrecht, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Liebrecht ist Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg.
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Kartoniert
- 433 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 1366 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 748 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 742 Seiten
- Erschienen 1998
- Oxford University Press, U....
- Kartoniert
- 591 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH