
Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen Bd. 34. Vom Wesen der Wahrheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Griechen verstanden das, was wir das Wahre nennen, als das "Un-verborgene", das der Verborgenheit Entrissene. Später, und bis heute, gilt "Wahrheit" als bloße Richtigkeit, als Übereinstimmung der Sache mit der Aussage, Diesem verhängnisvollen Bedeutungswandel nachgehend, macht Martin Heidegger Vorlesung im Wintersemester 1931/32 Halt "auf einer Zwischenstation" bei Platon. Sein Höhlengleichnis "gibt uns den entscheidenden Wink in das Wesen der Unverborgenheit". Die Frage nach ihr ist die "nach der Wesensgeschichte des Menschen", nach der "Entbergsamkeit" als dem Grundgeschehnis unserer Ek-sistenz. In welche Gefahrenzone er damit gerät, zeigt sich am Schicksal des Philosophierenden - eines Befreiten unter Gefesselten. von Heidegger, Martin;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 1102 Seiten
- Piper
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Oxford Univ Pr
- Hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2023
- scm
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2008
- Meiner, F
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...