
Der Dichter als Führer in der deutschen Klassik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Walter Benjamin nannte das 1928 erschienene Buch ein Meisterwerk und bekämpfte es mit allen Zeichen des Respekts: es habe dem (damals 26jährigen) Autor verschafft, worauf seit langem unter den deutschen Literarhistorikern kaum einer Anspruch erheben konnte: Autorität. Kommerell, inspiriert durch das Erleben produktiver Gemeinsamkeit im George-Kreis, führt die tragenden Gestalten der Klassik, in die er Klopstock, Jean Paul und Hölderlin einbezieht, als lebendige Menschen mit ihren Wechselwirkungen bis zu zeitweiligen Führungsverhältnissen vor Augen. Seine auch soziologisch höchst anregende, ans dichterische Werk heranführende, faszinierende Epochendarstellung entspringt, bei aller Bedingtheit, unverwechselbar eigener schöpferischer Lebendigkeit. Nicht zuletzt darf das Buch als ein herausragendes geistesgeschichtliches Dokument der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts gelten. von Kommerell, Max
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag
- paperback -
- Erschienen 1991
- Dover Publications Inc.
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2021
- Cmz
- Gebunden
- 494 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter