

Totenberg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine intellektuelle Autobiographie in zehn BegegnungenDieses Buch ist eine Einladung: Thomas Hettche führt den Leser zu den Themen seines Lebens, indem er ihn zu Menschen mitnimmt, die ihm etwas bedeuten. Zehn Begegnungen, die ebenso viel über den Autor wie über unsere Zeit erzählen.Als kunstvoller Erzähler und kluger Essayist hat Thomas Hettche sich einen Namen gemacht. In »Totenberg«, wie der Hausberg seines Heimatortes tatsächlich heißt, erweist er sich nun als brillanter Wanderer zwischen den Welten, der radikal ehrliche autobiographische Skizzen mit theoretischen Diskursen verbindet. »Totenberg« ist ein Buch ganz unterschiedlicher Tonfälle, in dem es treffende Beschreibungen deutscher Landschaften, lebendige Porträts und scharfsinnige Auseinandersetzungen mit Positionen gibt, die den Autor beschäftigen. Mit Hans-Jürgen Syberberg spricht Hettche über die Bindung der Kunst an Landschaft, mit Christa Bürger über die Verantwortung des Intellektuellen, mit Henriette Fischer über die vergessene Ausdruckstänzerin Valeska Gert, mit Anita Albus über die Möglichkeit einer religiösen Kunst, mit Michael Klett über Ernst Jüngers Haltung und das Soldatische in unserer Gegenwart. Als Leitmotiv erweist sich dabei Hettches Gefühl der Heimatlosigkeit, das sich im leeren Koffer seiner sudetendeutschen Mutter auf dem Dachboden des hessischen Elternhauses manifestierte und sich erst in der Literatur beruhigte, die es dort nicht gab.Anschaulich, bildreich, spannend und reich an Dialogen mit überraschenden Wendungen - ein Lesegenuss!»Ein wirklich aufregendes, ein zufrieden machendes Buch.« (Denis Scheck, 3sat Kulturzeit)»[...] das vielleicht lesenswerteste Buch dieses Herbstes.« (Wiener Zeitung, Extra) von Hettche, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Hettche wurde in einem Dorf am Rande des Vogelsbergs geboren und lebt in Berlin. Seine Essays und Romane, darunter »Der Fall Arbogast« (2001), »Die Liebe der Väter« (2010), »Totenberg« (2012) und »Pfaueninsel« (2014) wurden in über ein Dutzend Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Premio Grinzane Cavour, dem Wilhelm-Raabe-Preis, dem Solothurner Literaturpreis und dem Josef-Breitbach-Preis. Sein letzter Roman »Herzfaden« (2020) stand auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis und wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2004
- Ivan R Dee
- Taschenbuch
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Simon & Schuster
- Taschenbuch
- 286 Seiten
- University of Chicago Press
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Harcourt
- Hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2005
- Atlantic Books
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Simon Element / Simon Acumen
- Taschenbuch
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Ace
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2012
- Lambert Schneider in Herder
- Hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 1992
- Cambridge University Press
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2015
- Harper
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Gebunden
- 701 Seiten
- Erschienen 2020
- S. FISCHER
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 2001
- Dial Press Trade Paperback