
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache: Band 1, Schmuckausgabe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" ist ein humorvoller und lehrreicher Ratgeber, der sich auf unterhaltsame Weise mit den Tücken und Eigenheiten der deutschen Sprache auseinandersetzt. Der Autor Bastian Sick, bekannt durch seine Kolumne in der Online-Ausgabe des Spiegels, nimmt die Leser mit auf eine Reise durch den Irrgarten der Grammatik, Orthographie und Zeichensetzung. Mit scharfem Blick und Witz analysiert er alltägliche Sprachfehler und Missverständnisse. Dabei liefert er nicht nur korrigierende Hinweise, sondern auch interessante Hintergrundinformationen zur Herkunft bestimmter Redewendungen oder Wörter. Das Buch ist sowohl für Muttersprachler als auch für Deutschlernende ein vergnügliches Nachschlagewerk und eine Bereicherung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1999
- Duden
- Gebunden
- 145 Seiten
- Erschienen 2023
- Czernin
- Kartoniert
- 389 Seiten
- Erschienen 2020
- Dagmar Isabell Schmidbauer
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Urachhaus
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2005
- Droemer HC
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2021
- Reichel Verlag
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2005
- HORCH