
1947 - 1948
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Band 3 der Werkausgabe, herausgegeben von Frank Finlay und Jochen Schubert, beinhaltet Texte aus den Jahren 1947-1948, die Zeit von Bölls Schreibanfängen. Unter ihnen finden sich zahlreiche hier zum ersten Mal veröffentlichte Arbeiten, z.B. das Romanfragment Am Rande. Sie bieten einen aufschlussreichen Einblick in Bölls Schreibpraxis und lassen erkennen, wie er sich seine Themen erschloss und literarisch formte.
Band 3 (1947-1948) enthält unter anderem:Der blasse Hund . Aus der »Vorzeit« . Vive la France! . Die Botschaft . Todesursache: Hakennase . Mit diesen Händen . Die Verwundung . Der Mann mit den Messern . Jak, der Schlepper . Das Rendez-Vous . Aufenthalt in X . So ein Rummel! . Einsamkeit im Herbst . Der unbekannte Soldat . Auch Kinder sind Zivilisten . Deutsche Tüchtigkeit . Aus dem Hort der Nibelungen . Kommentar
Alle Bände der Kölner Ausgabe von Böll, Heinrich;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinrich Böll, 1917 in Köln geboren, nach dem Abitur 1937 Lehrling im Buchhandel und Student der Germanistik. Mit Kriegsausbruch wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war sechs Jahre lang Soldat. Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und zahlreiche Essays. Zusammen mit seiner Frau Annemarie war er auch als Übersetzer englischsprachiger Literatur tätig. Heinrich Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur. Er starb im Juli 1985 in Langenbroich/Eifel.
- hardcover
- 654 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 930 Seiten
- Erschienen 2022
- Studien Verlag
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Harald Boldt Verlag,
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1977
- International Institute for...
- Taschenbuch
- 576 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- paperback -
- Erschienen 2007
- Hahnsche Buchh.