
Befreiung zur Solidarität. Einführung in die evangelische Theologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Befreiung zur Solidarität. Einführung in die evangelische Theologie" von Helmut Gollwitzer ist ein Werk, das sich mit den Grundlagen und der Praxis der evangelischen Theologie auseinandersetzt. Gollwitzer, ein prominenter Theologe des 20. Jahrhunderts, legt in diesem Buch besonderen Wert auf die soziale Verantwortung und die solidarische Dimension des christlichen Glaubens. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in zentrale Themen der evangelischen Theologie, einschließlich der Bedeutung von Glaube, Erlösung und Gemeinschaft. Gollwitzer argumentiert, dass wahre christliche Freiheit untrennbar mit dem Engagement für soziale Gerechtigkeit verbunden ist. Er betont, dass Christen dazu berufen sind, solidarisch mit den Unterdrückten und Benachteiligten zu handeln. Gollwitzers Ansatz verbindet theologische Reflexion mit praktischer Ethik und fordert eine aktive Teilnahme an gesellschaftlicher Veränderung im Sinne des Evangeliums. Durch seine Betonung auf Befreiungstheologie und sozialer Verantwortung bietet das Buch nicht nur eine theoretische Einführung, sondern auch einen Aufruf zum Handeln im Geiste der Nächstenliebe und Solidarität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Claudius
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- perfect -
- Erschienen 1983
- München: Kaiser