Theologie der Befreiung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
„Theologie der Befreiung“ ist ein Werk des peruanischen Theologen Gustavo Gutiérrez, das erstmals 1971 veröffentlicht wurde. Das Buch gilt als grundlegender Text der Befreiungstheologie, einer Bewegung innerhalb der katholischen Kirche in Lateinamerika, die sich für soziale Gerechtigkeit und die Befreiung der Armen von Unterdrückung einsetzt. Gutiérrez argumentiert, dass die christliche Botschaft nicht nur spirituelle Erlösung betrifft, sondern auch die aktive Teilnahme an der Schaffung einer gerechteren Gesellschaft erfordert. Er betont die Bedeutung einer „Option für die Armen“, bei der Christen dazu aufgerufen sind, sich solidarisch mit den Benachteiligten zu zeigen und gegen soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Ausbeutung vorzugehen. Das Buch verbindet biblische Lehren mit sozialwissenschaftlichen Analysen und fordert eine neue Art des theologischen Denkens, das in den realen Lebensbedingungen verwurzelt ist. Die „Theologie der Befreiung“ hat erheblichen Einfluss auf kirchliche und gesellschaftspolitische Diskurse ausgeübt und bleibt ein wichtiger Bezugspunkt für Diskussionen über Religion und soziale Gerechtigkeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1991
- Chr. Kaiser, Mchn.,
- Gebunden
- 713 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition ITP-Kompass
- Leinen
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Johannes Verlag
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- ISOTOPE Media Verlag
- unknown_binding
- 160 Seiten
- Schulte u. Gerth
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2022
- Theologischer Verlag Zürich