Der Koran: Bd. 1: Frühmekkanische Suren. Poetische Prophetie. Handkommentar mit Übersetzung von Angelika Neuwirth.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Koran: Bd. 1: Frühmekkanische Suren. Poetische Prophetie. Handkommentar mit Übersetzung" von Angelika Neuwirth ist eine detaillierte Analyse und Übersetzung der frühmekkanischen Suren des Korans, die als erste Offenbarungen an den Propheten Mohammed gelten. In diesem Band konzentriert sich Neuwirth auf die poetische und rhetorische Struktur dieser Texte, die in einer Zeit entstanden sind, als der Islam noch in seinen Anfängen stand und Mohammeds Botschaft zunächst auf Ablehnung stieß. Neuwirth bietet eine neue Übersetzung der Suren, ergänzt durch einen umfassenden Kommentar, der historische, kulturelle und sprachliche Kontexte beleuchtet. Sie untersucht die Themen dieser frühen Suren, darunter Monotheismus, soziale Gerechtigkeit und die Warnung vor dem Jüngsten Gericht. Der Band hebt hervor, wie diese Texte nicht nur religiöse Botschaften übermitteln, sondern auch als literarische Werke von großer Schönheit und Komplexität betrachtet werden können. Durch ihre detaillierte Analyse trägt Neuwirth dazu bei, das Verständnis für den Koran als historisches Dokument zu vertiefen und seine Bedeutung sowohl in der damaligen Zeit als auch in der heutigen Welt zu erläutern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Angelika Neuwirth, emeritierte Professorin für Arabistik an der Freien Universität Berlin, seit 2003 Mitarbeit in Sonderforschungsbereichen der Freien Universität Berlin sowie an verschiedenen Fellowprojekten des Wissenschaftskollegs zu Berlin, seit 2007 Leiterin des Projekts Corpus Coranicum der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Angelika Neuwirth, emeritierte Professorin für Arabistik an der Freien Universität Berlin, seit 2003 Mitarbeit in Sonderforschungsbereichen der Freien Universität Berlin sowie an verschiedenen Fellowprojekten des Wissenschaftskollegs zu Berlin, seit 2007 Leiterin des Projekts Corpus Coranicum der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2000
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 1326 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- hardcover
- 1440 Seiten
- Erschienen 2008
- SCM Hänssler
- Gebunden
- 796 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder




