
Al Suhrawardi, Philosophie der Erleuchtung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hartnäckig hält sich das Vorurteil, im islamischen Kulturraum sei die philosophische Reflexion nach dem Tod Ibn Rushds (Averroës, gest. 1198) gänzlich zum Erliegen gekommen. An der Rezeption des philosophischen Werkes von Shihab ad-Din al-Suhrawardi (gest. 1191) läßt sich jedoch demonstrieren, daß man sich in der islamischen Welt auch nach der Wende zum 13. Jahrhundert noch intensiv und innovativ mit Philosophie befaßte. Anders als im europäischen Kontext war die weitere Entwicklung des philosophischen Denkens hier allerdings durch eine Annäherung an die Mystik geprägt. Al-Suhrawardis "Philosophie der Erleuchtung" (hikmat al-ishraq), die der Verfasser als überlegene Alternative zum Aristotelismus Ibn Sinas (Avicenna, gest. 1037) präsentiert, ist einer der einflußreichsten Versuche, eine solche Synthese systematisch und begrifflich rigoros durchzuführen und ihre metaphysischen und erkenntnistheoretischen Konsequenzen zu bestimmen. Der um terminologische Konsistenz bemühten Neuübersetzung ist ein ausführlicher Kommentar beigegeben, der die oft verwickelte Argumentationsstruktur des Textes erhellt und al-Suhrawardis zumeist implizite Bezüge auf frühere Schriften zu identifizieren versucht. von Sinai, Nicolai
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nicolai Sinai, geboren 1976, Dr. phil., seit 2007 Mitarbeiter des Forschungsprojektes Corpus Coranicum - Textdokumentation und historisch-kritischer Kommentar zum Koran und ab 2011 Dozent für Islamwissenschaft an der Universität Oxford. Forschungsschwerpunkte: historisch-kritische Koranforschung, islamische Koranrezeption, Philosophie und Theologie im islamischen Kulturraum.
- paperback
- 415 Seiten
- Erschienen 2013
- Sunni Publications
- hardcover
- 293 Seiten
- Esoterische Philosophie
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Diederichs
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder