Zurück
Vor
Manusmrti - Manus Gesetzbuch
Aus dem Sanskrit übersetzt und herausgegeben von Axel Michaels unter Mitarbeit von Anand Mishra

9783458700289
Die Studibuch Philosophie


Wissen zu fairen Preisen, nachhaltig weitergeben.
Verwandte Sachgebiete
Produktdetails mehr
Einband: | Gebunden |
Seitenzahl: | 427 |
Erschienen: | 2010-09-20 |
Sprache: | Deutsch |
EAN: | 9783458700289 |
ISBN: | 3458700285 |
Reihe: | |
Verlag: | Verlag der Weltreligionen |
Gewicht: | 389 g |
Manus Gesetzbuch, die Manusmriti oder auch Manava-Dharmashastra, ist einer der meistgebrauchten... mehr
Produktinformationen "Manusmrti - Manus Gesetzbuch"
Manus Gesetzbuch, die Manusmriti oder auch Manava-Dharmashastra, ist einer der meistgebrauchten und meistzitierten altindischen Texte im Bereich von Recht, Sitte und Religion. Ein breites Spektrum von Themen wird darin abgedeckt: Neben religiösen, rituellen, politischen und alltagsweltlichen Normen werden auch präzise Vorschriften zu Erbschaft, Adoption, Steuern, Strafen, Verfahrensrecht und Sühnungen gegeben. Dabei werden teilweise kontroverse Positionen bezogen: Dies gilt zum Beispiel für die Stellung der Frau, die hierarchisch geordnete Kastengesellschaft mit den Brahmanen an der Spitze, die einschneidenden Reinheitsgebote sowie die teilweise drakonischen Strafen bei bestimmten Zuwiderhandlungen.Freilich wäre diese Schrift, die etwa zwischen 100 v. Chr. und 200 n. Chr. entstanden ist, mißverstanden, wenn man in ihr eine vor Gericht verwendete Gesetzessammlung sehen wollte. Es handelt sich vielmehr um ein Lehr- und Merkbuch für brahmanische Rechtsgelehrte, das deren Weltanschauung widerspiegelt: Gefordert wird eine heilige Allianz von Brahmane und König, was unter anderem eine Reaktion auf die wachsenden Ansprüche niedrigerer Bevölkerungsschichten darstellt. Insofern ist Manus Gesetzbuch ein eindrückliches Dokument einer dominanten religiösen Richtung im Hinduismus, die im Alltagsleben der Gläubigen immer auch in Spannung zu anderen, nicht oder kaum von Brahmanen geprägten Religionen wie etwa lokalen Volksreligionen steht. Eine der bedeutendsten brahmanischen Textsammlungen Altindiens, welche die sozialen und politischen Prozesse des hinduistischen Südasiens bis in die Gegenwart hinein beeinflußt, erscheint nun erstmals in einer deutschen Übersetzung aus dem Sanskrit-Original. von Michaels, Axel
Weiterführende Links zu "Manusmrti - Manus Gesetzbuch"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Manusmrti - Manus Gesetzbuch"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Michaels, Axel mehr
Michaels, Axel
Axel Michaels, geboren 1949, seit 1996 Professor für Klassische Indologie an der Universität Heidelberg, Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Sprecher des DFG-Sonderforschungsbereichs „Ritualdynamik" und einer der Direktoren des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext".
Zuletzt angesehen
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich