
Gegen die Heiden. Über die Menschwerdung des Wortes Gottes. Über die Beschlüsse der Synode von Nizäa
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gegen die Heiden. Über die Menschwerdung des Wortes Gottes. Über die Beschlüsse der Synode von Nizäa" von Uta Heil ist eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit zentralen theologischen Themen der frühen christlichen Kirche. Das Buch behandelt insbesondere die Schriften des Kirchenvaters Athanasius von Alexandria, der sich gegen den Arianismus wandte und für die Göttlichkeit Christi eintrat. Heil analysiert Athanasius' Argumentation in "Contra Gentes" (Gegen die Heiden) und "De Incarnatione Verbi" (Über die Menschwerdung des Wortes Gottes), wobei sie dessen Verständnis der Inkarnation und Erlösung untersucht. Zudem beleuchtet das Werk die Beschlüsse der Synode von Nizäa (325 n. Chr.), bei der das Nicäno-Konstantinopolitanum formuliert wurde, das zentrale Glaubensbekenntnis des Christentums, welches die Wesensgleichheit Jesu mit Gott dem Vater betont. Heil bietet dabei einen tiefen Einblick in die theologische Debatte dieser Zeit und deren Auswirkungen auf das Christentum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2011
- Fromm Verlag
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2016
- EOS Verlag
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag der Weltreligionen
- paperback -
- Erschienen 2013
- Betanien
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2019
- Pustet, F
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Patris Verlag
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | mentis
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2015
- Gerth Medien
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2001
- Matthias-Grünewald