
Klug, rebellisch, emanzipiert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Geistreich, klug und aus eigener Erfahrung erzählt Luise Berg-Ehlers die Geschichte der Lehrerinnen, die untrennbar verbunden ist mit der von Emanzipation, Frauenbildung, Freiheit und Unabhängigkeit. Der Weg von der Gouvernante zu einer mit allen Rechten und Pflichten ausgestatteten Lehrerin im 19. und 20. Jahrhundert war mühsam und steinig. Kein anderer weiblicher Beruf hat dermaßen zu Häme provoziert wie dieser. Dabei waren es die Lehrerinnen, die mit ihren Visionen und kämpferischen Ambitionen dafür eintraten, dass Mädchen Zugang zur Bildung bekamen, das Abitur machen und schließlich studieren durften. Aber nicht nur das, sie entwickelten auch neue Erziehungskonzepte, die statt bedingungslosen Gehorsam »das glückliche Kind« in den Mittelpunkt rückten. Nicht alles ist dabei gelungen, aber es ist höchste Zeit, die Lebensleistung dieser klugen, rebellischen und emanzipierten Frauen zu würdigen. von Berg-Ehlers, Luise
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Luise Berg-Ehlers, geboren in Lüneburg, hat in Hamburg und Bochum Germanistik, Theologie und anderes studiert, über Theodor Fontane promoviert, ist Gründungsmitglied der Theodor-Fontane-Gesellschaft Potsdam und war mehrere Jahre 2. Vorsitzende. Sie war zudem 40 Jahre im Schuldienst tätig. Zahlreiche Aufsätze zu fachdidaktischen Themen; Buchveröffentlichungen vor allem zu deutscher und englischer Literatur ¿ darunter »Mit Miss Marple aufs Land« und »Berühmte Kinderbuchautorinnen«.
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2020
- Stämpfli Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 521 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- perfect
- 194 Seiten
- Erschienen 1996
- Humbach & Nemazal
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- World Encounter Institute/N...
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht