
Helene Schjerfbeck
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Skandinavien wird sie als eine der bedeutendsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts gefeiert, in Deutschland ist sie spätestens seit der vielgerühmten Ausstellung in der Frankfurter Schirn 2014 keine Unbekannte mehr: Helene Schjerfbeck. Barbara Beuys schildert das dramatische und stürmische Leben der Malerin, in dem über tausend Bilder entstehen - Selbstporträts, Stillleben, Landschaften, vor allem aber Porträts moderner junger Frauen. Bereits im Alter von elf Jahren machte Helene Schjerfbeck als Wunderkind mit genialen Zeichnungen auf sich aufmerksam. Sie wird in die renommierte Mal- und Zeichenschule von Helsinki aufgenommen und provoziert mit sensiblen Historienbildern - eine Sensation, denn das war bisher Männersache. Sie erhält großzügige Stipendien, malt in Paris, im bretonischen Pont-Aven und in der Künstlerkolonie von St. Ives in Cornwall. Ihre Bilder hängen im Pariser Salon und auf Weltausstellungen. Als sie sich weigert, ihre Malerei in den Dienst des finnischen Nationalismus zu stellen, wird sie zur Außenseiterin. Erst eine Ausstellung in Helsinki bringt 1917 den Durchbruch in Finnland, eine Einzelausstellung 1937 in Stockholm ist ein Triumph, der Schjerfbecks Ruhm als Meisterin der Moderne in Skandinavien begründet. von Beuys, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Beuys, geboren 1943, arbeitete nach ihrer Promotion in Geschichte als Redakteurin u. a. bei Stern, Merian und DIE ZEIT. Heute lebt sie als freie Autorin in Köln.
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Kerber
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- diaphanes
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Kettler
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2017
- Wittmann, Rudolf
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Paul Haupt, Bern
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2012
- Harvill Secker
- hardcover
- 63 Seiten
- Erschienen 2007
- Frech
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 1992
- Oktagon
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Random House Audio