
Die Geburt der Tragödie: Schriften zu Literatur und Philosophie der Griechen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Geburt der Tragödie: Schriften zu Literatur und Philosophie der Griechen" von Friedrich Nietzsche ist ein philosophisches Werk, das 1872 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Nietzsche die Ursprünge und die Bedeutung der griechischen Tragödie und entwickelt seine Theorie der Apollinischen und Dionysischen Prinzipien als fundamentale Kräfte in der Kunst. Nietzsche argumentiert, dass die griechische Tragödie aus dem Zusammenspiel dieser beiden gegensätzlichen Kräfte entstand: Das Apollinische steht für Ordnung, Harmonie und rationale Schönheit, während das Dionysische für Chaos, Ekstase und emotionale Intensität steht. Er sieht in der Verschmelzung dieser Elemente die besondere Stärke der griechischen Tragödie. Darüber hinaus kritisiert Nietzsche die moderne Kultur seiner Zeit, insbesondere den Rationalismus und den Optimismus des Sokratismus, welche er als Ursachen für den Niedergang der tragischen Kunst betrachtet. Er plädiert für eine Wiederbelebung des dionysischen Geistes als Mittel zur Überwindung kultureller Dekadenz. Das Werk ist nicht nur eine Analyse antiker Kunstformen, sondern auch ein Ausdruck von Nietzsches eigener Philosophie über die Rolle von Kunst im Leben und ihre Fähigkeit, tiefere Wahrheiten zu offenbaren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2009
- VIADUKT
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2024
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 1102 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 951 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck