
Psychologie und Psychiatrie kompakt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum tun Menschen das, was sie tun, und was geht dabei in ihnen vor? Zur Beantwortung dieser Frage wird psychologisches Wissen allgemeinverständlich dargestellt und angewandt auf alltägliche Pflegesituationen. Die wichtigsten psychiatrischen Krankheitsbilder werden in eindrücklichen Fällen geschildert und bezüglich Symptomen, Ursachen, Verlauf und Behandlung zusammengefasst. Besonderheiten psychischer Störungen im Alter werden ebenso behandelt wie Belastungen und Chancen in Pflegeberufen. Aus dem Inhalt Teil I: Psychologie .Lehre vom Verhalten und Erleben .Kognitive Prozesse: Wahrnehmung und Attribution .Lernprozesse .Motivation und Emotion .Kognitive Prozesse und Motivation .Soziale Prozesse .Stress und Umgang mit Belastungen Teil II: Psychiatrie .Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen .Demenz und Delir .Affektive Störungen: Depression und Manie .Schizophrenie und Paranoia .Sucht .Neurotische und somatoforme Störungen von Kaufmann-Mall, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- perfect -
- Erschienen 2006
- Huber, Bern
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Steinkopff
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Börm Bruckmeier
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2021
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Hardcover -
- -
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 1008 Seiten
- Erschienen 2017
- Lippincott Williams and Wil...
- hardcover
- 729 Seiten
- Erschienen 1983
- Springer
- Klappenbroschur
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2004
- Bildungsverlag EINS
- paperback -
- Erschienen 1999
- Georg Thieme