Eine Triebtheorie für unsere Zeit: Sexualität und Konflikt in der Psychoanalyse
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eine Triebtheorie für unsere Zeit: Sexualität und Konflikt in der Psychoanalyse" von Heinz Müller-Pozzi bietet eine umfassende Analyse der klassischen psychoanalytischen Triebtheorie und ihrer Relevanz in der modernen Psychotherapie. Müller-Pozzi untersucht die Entwicklung und Transformation von Freuds ursprünglichen Konzepten, insbesondere im Hinblick auf Sexualität und innere Konflikte. Das Buch diskutiert, wie diese Triebe in aktuellen psychologischen Theorien und therapeutischen Praktiken integriert werden können. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Dynamik zwischen biologischen Impulsen und gesellschaftlichen Einflüssen gelegt. Müller-Pozzi plädiert für eine zeitgemäße Anpassung der Triebtheorie, um den komplexen Herausforderungen moderner psychischer Probleme gerecht zu werden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1984
- (Bln, Ästhetik und Kommunik...
- Klappenbroschur
- 228 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- paperback
- 1 Seiten
- Erschienen 1999
- Behrman House
- perfect
- 784 Seiten
- Erschienen 2008
- Mosaik bei Goldmann TB
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 196 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta




