
Eine Triebtheorie für unsere Zeit: Sexualität und Konflikt in der Psychoanalyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Eine Triebtheorie für unsere Zeit: Sexualität und Konflikt in der Psychoanalyse" von Heinz Müller-Pozzi bietet eine umfassende Analyse der klassischen psychoanalytischen Triebtheorie und ihrer Relevanz in der modernen Psychotherapie. Müller-Pozzi untersucht die Entwicklung und Transformation von Freuds ursprünglichen Konzepten, insbesondere im Hinblick auf Sexualität und innere Konflikte. Das Buch diskutiert, wie diese Triebe in aktuellen psychologischen Theorien und therapeutischen Praktiken integriert werden können. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Dynamik zwischen biologischen Impulsen und gesellschaftlichen Einflüssen gelegt. Müller-Pozzi plädiert für eine zeitgemäße Anpassung der Triebtheorie, um den komplexen Herausforderungen moderner psychischer Probleme gerecht zu werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback -
- Erschienen 1998
- Rowohlt Tb.
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2014
- Brandes & Apsel