Systemische Kurztherapie bei Ess-Störungen: Einführung und Fallstudien
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Systemische Kurztherapie bei Ess-Störungen: Einführung und Fallstudien" von Matthias Wengenroth bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendung der systemischen Kurztherapie zur Behandlung von Essstörungen. Es beginnt mit einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der systemischen Therapie und deren spezifische Anpassung an Essstörungen. Der Autor erläutert, wie dysfunktionale familiäre Interaktionen und Kommunikationsmuster zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Essstörungen beitragen können. Anhand von Fallstudien veranschaulicht Wengenroth praxisnah den therapeutischen Prozess, indem er konkrete Techniken und Interventionen vorstellt, die sich als effektiv erwiesen haben. Das Buch richtet sich an Therapeuten und Fachleute im Gesundheitswesen, die nach effizienten Methoden zur Behandlung von Essstörungen suchen, sowie an Studierende der Psychotherapieausbildung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 73 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- perfect
- 120 Seiten
- Erschienen 2024
- Schattauer
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2016
- RL
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- StudienVerlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 517 Seiten
- Erschienen 2016
- Pabst Science Publishers
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- paperback
- 282 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag
- hardcover
- 296 Seiten
- Carl-Auer-Systeme Verlag




