
Aristipp und einige seiner Zeitgenossen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sie werden finden, dass 50 Jahre meines Lebens dazu nötig waren, um mich fähig zu machen, dieses zu schreiben." Wieland an seinen Verleger Auf den Spuren Aristipps und der schönen Lais führt Jan Philipp Reemtsmas Lesung von Wielands philosophischem, erotischem und intellektuellem Briefroman auf eine fast 30-stündige Reise nach Kyrene, Syrakus, Athen, Korinth und Kleinasien - eine Reise,die am Ende vielleicht beim eigenen Ich ankommt ... von Wieland, Christoph Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Martin Wieland (1733-1813) war Dichter, Übersetzer und Herausgeber. Neben Lessing und Lichtenberg war er der bedeutendste und reflexionsmächtigste Schriftsteller der Aufklärung in Deutschland. Er gilt als Begründer der Tradition des deutschen Bildungsromans.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Brunnen
- paperback -
- Erschienen 1987
- FisicalBook
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2010
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Reprint-Verlag-Leipzig
- perfect
- 174 Seiten
- Erschienen 1994
- C.H.Beck
- hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 1994
- De Gruyter Akademie Forschung
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Parlando