
Die Schock-Strategie: Der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Schock-Strategie: Der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus" von Naomi Klein (nicht Karl Heinz Siber) ist ein kritisches Werk, das die Art und Weise untersucht, wie Regierungen und Unternehmen Krisen und Katastrophen ausnutzen, um radikale wirtschaftliche Reformen durchzusetzen. Klein argumentiert, dass diese "Schock-Strategie" darauf abzielt, neoliberale Politiken zu implementieren, die unter normalen Umständen auf Widerstand stoßen würden. Sie beschreibt, wie Krisensituationen – seien es Naturkatastrophen, Kriege oder wirtschaftliche Zusammenbrüche – als Gelegenheiten genutzt werden, um Deregulierungen, Privatisierungen und Sparmaßnahmen durchzusetzen. Das Buch bietet eine umfassende Analyse historischer Beispiele aus verschiedenen Teilen der Welt und kritisiert die Auswirkungen dieser Strategien auf Demokratie und soziale Gerechtigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Naomi Klein, Jahrgang 1970, ist Journalistin und Dokumentarfilmerin und eine der profiliertesten Intellektuellen unserer Zeit. Berühmtheit erlangte sie mit ihrem kapitalismuskritischen Bestseller No Logo!, den die New York Times die »Bibel einer Bewegung« nannte. Ihr Buch Die Schock-Strategie wurde als eines der wichtigsten Bücher des Jahrzehnts gefeiert. Zuletzt erschien Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann. Naomi Klein schreibt u. a. für die New York Times und The Intercept und lehrt an der Rutgers University.
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2019
- Pantheon Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 1997
- John Wiley & Sons
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Atlantic Books
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business