

Das Foundation Projekt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses opulent ausgestattete, reich bebilderte Buch beschreibt die Entstehungdes Automobildesigns von den Anfängen um 1900 bis in die sechziger Jahre.Es erzählt die Geschichte dessen was wir sehen und was wir - insbesonderean alten Wagen - so schätzen: ihre Form. von Asimov, Isaac und Holicki, Irene
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Isaac Asimov zählt gemeinsam mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein zu den bedeutendsten Science-Fiction-Autoren, die je gelebt haben. Er wurde 1920 in Petrowitsch, einem Vorort von Smolensk, in Sowjetrussland geboren. 1923 wanderten seine Eltern in die USA aus und ließen sich in New York nieder. Bereits während seines Chemiestudiums an der Columbia University begann er, Geschichten zu schreiben. Seine erste Kurzgeschichte erschien im Juli 1939, und in den folgenden Jahren veröffentlichte er in rascher Folge die Erzählungen und Romane, die ihn weltberühmt machten: die »Foundation«-Erzählungen und die Robotergeschichten, in denen er die drei Regeln der Robotik formulierte. Beide Serien verband er Jahrzehnte später zu einer großen »Geschichte der Zukunft«. Neben der Science-Fiction hat Asimov auch zahlreiche populärwissenschaftliche Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen geschrieben. Er starb im April 1992.
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2023
- ars remata
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 103 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Gebundene Ausgabe
- 138 Seiten
- Erschienen 2011
- DUPLICON
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- beck im dtv