Anwaltswerbung in Deutschland und England
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit jeher unterliegen Rechtsanwälte strengeren Werbevorschriften als normale Wirtschaftsteilnehmer. Im Lichte der nationalen wie europäischen Liberalisierungsbestrebungen geht die Arbeit der Frage nach, inwiefern über das Lauterkeitsrecht hinausgehende berufsrechtliche Werbebeschränkungen für Rechtsanwälte heute noch zu rechtfertigen sind. Der Autor unterzieht die Vorschriften des Berufsrechts dabei einem Vergleich mit denjenigen der Anwaltschaft in England, einem Rechtskreis, der typischerweise als besonders dereguliert gilt. Der Autor zeigt unter kritischer Analyse der jüngsten Grundsatzentscheidungen von BGH, BVerfG und EuGH auf, dass nur noch eine gemeinwohlschädliche Werbung untersagt werden kann und wo deren Grenzen verlaufen. Hierauf aufbauend plädiert die Arbeit für eine materiell- wie verfahrensrechtliche Neuausrichtung der Schnittstelle zwischen Berufs- und Lauterkeitsrecht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- hardcover
- 643 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 1548 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- hardcover
- 839 Seiten
- Erschienen 2005
- Vahlen
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 1446 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- hardcover
- 1552 Seiten
- Erschienen 2003
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 1530 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2022
- JuVe
- hardcover
- 2362 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 1500 Seiten
- Erschienen 2013
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Anwaltverlag & In...




