
Patentnichtigkeitsverfahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Werk behandelt die materiell- und verfahrensrechtlichen Grundlagen des Nichtigkeitsverfahrens vor dem Bundespatentgericht in erster Instanz und dem Bundesgerichtshof in zweiter Instanz von der Klageerhebung bis zum Urteil. Es befasst sich ausführlich mit der Rechtslage bei europäischen Patenten und ergänzenden Schutzzertifikaten, mit Vertretungsfragen, mit der Beurteilung von Nichtangriffsverpflichtungen, dem Verhältnis zum Verletzungsstreit und den Verfahren vor dem Europäischen Patentamt und den Gerichtskosten. Der Autor gibt dem Leser für beide Instanzen zahlreiche Muster für die Formulierung von Anträgen und Beweisbeschlüssen bis hin zur Tenorierung an die Hand. Im Anhang befinden sich chronologische Entscheidungsregister des Bundespatentgerichts, des Reichsgerichts und des BGH. Die Neuauflage wertet die Erfahrungen mit dem neuen Nichtigkeitsberufungsverfahren vor dem Bundesgerichtshof aus. Sie berücksichtigt außerdem vertieft die Praxis des Patentgerichts, die die Prüfung weitgehend auf »geschlossene Anspruchssätze« beschränkt; daneben gibt sie einen Überblick über die Rechtslage beim künftigen Europäischen Patent mit einheitlicher Wirkung, auf das nach Inkrafttreten der entsprechenden Regelungen - wie im Grundsatz auch bei europäischen Patenten bisheriger Art - das nationale Verfahrensrecht nur noch dann anwendbar sein wird, wenn mittels eines »opt out« das Einheitsrecht ausgeschlossen wird. von Keukenschrijver, Alfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 2327 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 359 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- unknown_binding -
- Erschienen 2001
- Kopp Druck und Medienservic...
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 299 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2021
- Heymanns, Carl
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 897 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover -
- München : Beck,
- Taschenbuch
- 596 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2018
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1521 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos