
Warum Kirche?: Selbstoptimierung oder Glaubensgemeinschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Warum Kirche?: Selbstoptimierung oder Glaubensgemeinschaft" von Hans Joas ist eine tiefgehende Untersuchung der Rolle und Bedeutung der Kirche in der modernen Gesellschaft. Joas, ein renommierter Soziologe, beleuchtet die Herausforderungen, denen sich religiöse Institutionen angesichts des zunehmenden Individualismus und der Selbstoptimierungstrends gegenübersehen. Er diskutiert, ob die Kirche lediglich als Instrument zur persönlichen Verbesserung dient oder ob sie eine tiefere Funktion als Glaubensgemeinschaft erfüllt. Durch historische und soziologische Analysen zeigt Joas auf, wie Kirchen ihre Relevanz bewahren können, indem sie authentische Gemeinschaften bilden und spirituelle Bedürfnisse ansprechen. Das Buch regt dazu an, die eigene Beziehung zur Kirche zu hinterfragen und neu zu definieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Joas, Prof. Dr., geb. 1948, Soziologe und Sozialphilosoph, hat nach Promotion und Habilitation in Berlin als Professor unter anderem an Universitäten in Erlangen, Berlin, Erfurt, Freiburg und New York gelehrt. 2012 war er erster Gastprofessor der ¿Joseph-Ratzinger-Papst-Benedikt-XVI.-Stiftung¿ an der Universität Regensburg. Seit 2014 ist er Inhaber der Ernst-Troeltsch-Honorarprofessur an der Berliner Humboldt-Universität. Seit 2000 lehrt er jedes Jahr auch an der University of Chicago, deren Committee on Social Thought er angehört. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, so 2015 den Max-Planck-Forschungspreis und zuletzt (2017) den Prix Paul Ricoeur.
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gütersloh : Gütersloher Ver...
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Saint Andrew Press
- paperback -
- Erschienen 1984
- Gospel Light Pubns
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- Vier-Türme-Verlag