
Weltbeziehung und Gottesbeziehung: Das Christentum in der säkularen Moderne – eine anerkennungstheroretische Erschließung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Weltbeziehung und Gottesbeziehung: Das Christentum in der säkularen Moderne – eine anerkennungstheoretische Erschließung" von Prof. Markus Knapp untersucht die Rolle des Christentums in der modernen, säkularen Gesellschaft durch die Linse der Anerkennungstheorie. Knapp analysiert, wie christliche Glaubensinhalte und Praktiken in einer zunehmend säkularisierten Welt relevant bleiben können. Er diskutiert die Wechselwirkungen zwischen individueller Weltanschauung und religiöser Identität sowie die Bedeutung von Anerkennung im sozialen und spirituellen Kontext. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in das Spannungsfeld zwischen traditionellem Glauben und moderner Lebenswelt, wobei es aufzeigt, wie Religion trotz gesellschaftlicher Säkularisierung weiterhin eine bedeutende Rolle spielen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Knapp, geb. 1964, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie an der Ruhr-Universität Bochum, zahlreiche Veröffentlichungen.
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 1997
- Johannes - Markus - Verlag
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2018
- ARES Verlag
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2013
- Komplett-Media